Die Tischordnung - Wer sitzt wo?
Je nach Größe deiner Hochzeitsfeier kannst du es den Gästen eher selbst überlassen, wo am Tisch Sie sich platzieren. Bei einer kleinen Anzahl von Teilnehmern werden sich Gesprächsmöglichkeiten von selbst ergeben und jeder wird einfach Kontakt mit dem anderen aufnehmen können. Bei einer großen Feier empfiehlt es sich, schon vorher zu überlegen, wer mit wem zusammen sitzen kann, damit es ein gelungener Abend wird. Insbesondere wenn sich die Familien der Brautleute nicht oder fast gar nicht kennen oder auch die Freundeskreise sehr unterschiedlich sind. Entwirfst du einen Sitzplan und stellst zur Orientierung der Gäste Tischkarten auf. Achte darauf, dass jeder deiner Gäste einen Gesprächspartner in der Nähe hat, mit dem er sich unterhalten kann.
Unser Tipp!

Für die Anordnung der Tische hat sich je nach Zahl der geladenen Gäste und der Location eine U-Form, T-Form oder E-Form bewährt. Auch ein Quadrat kann sehr kommunikativ sein. Das Brautpaar nimmt traditionell in der Mitte Platz und kann bei diesen Tischformen von allen Gästen gesehen werden. In der unmittelbaren Nähe zum Brautpaar sitzen die Brauteltern, die Trauzeugen und Geschwister.
Stelle deine Tische so, dass ausreichend Platz zum Tanz bleibt. Auch empfiehlt es sich, einen separaten Tisch für Geschenke aufzustellen.