Die freie Trauung
Es gibt viele Gründe, warum sich Paare entscheiden, sich nicht nach den Regeln einer traditionellen Kirche trauen zu lassen. Sei es aufgrund von Konfessionslosigkeit, unterschiedlichen kulturellen Hintergründen der Partner, geschiedenen oder gleichgeschlechtlichen Paaren. Dennoch wünschen sich viele Paare neben der standesamtlichen Hochzeit eine feierliche Zeremonie, in der sie ihre Liebe und ihr Versprechen zueinander bekräftigen können.
Diesen Wunsch können freie Theologen oder sogenannte Hochzeitsredner erfüllen. Du kannst im Internet nach einem freien Theologen suchen, zum Beispiel auf der Webseite der Arbeitsgemeinschaft freier Theologen: http://www.freie-theologen.de.
Es ist wichtig, den Ablauf der Trauzeremonie frühzeitig zu besprechen. Möchtest du, dass deine Feier an eine kirchliche Trauung angelehnt ist oder bevorzugst du vielleicht eine Mottohochzeit?
Was den Ort und die Zeit betrifft, bist du kaum gebunden. Du kannst auf einem Schloss, an einem Gebirgsbach oder in deinem eigenen Garten heiraten. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und du kannst die Location wählen, die am besten zu euch als Paar passt.